Alle Beiträge von wdg
Bildungspläne
Abitur
Jahrestagung 2016
Arbeitsthema: Persönlichkeitspsychologie
Der Vorstand und das Organisationskommitee des Verbands der Psychologielehrerinnen und -lehrer lädt zur Jahrestagung 2016 nach
Esslingen bei Stuttgart
ein.
Die Tagung findet in der Zeit vom 28.09.2016 bis 01.10.2016 statt.
Links
Kontakt
Unterricht
[the-loop id=“51″]
Fortbildungen
Anmeldung zum Seminar:
über TIS mit der Veranstaltungsnummer (VA-Nr.)
Achtsamkeit an Hamburger Schulen
3. Durchgang
Moderation: Barbara Tiesler
Termin: wird noch mitgeteilt
Ort: LI, FD 3 oder WS 29
Zielgruppe: alle Lehrkräfte
VA-Nr.: 1632G4001
Persönlichkeit und Präsenz, Achtsamkeit im Lehrerberuf
Moderation: Barbara Tiesler
Termin: Fr. 04.03.16, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: LI, FD 3 oder WS 29
Zielgruppe: alle Lehrkräfte
VA-Nr.: 1632G7002
Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit
Moderation: Barbara Tiesler
Termin: mehrtägige Veranstaltung: Fr. 01.04.16, 09:00 – 17:00 Uhr, Sa. 02.04.16, 09:00 – 17:00 Uhr.
Ort: LI, FD 3 oder WS 29
Zielgruppe: alle Lehrkräfte
VA-Nr.: 1632G700
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
Moderation: Nina Kamp
Termin: Mi. 27.04.16, 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: LI, FD 3 oder WS 29
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
VA-Nr.: 1632G0901
Psychische Gesundheit als Unterrichtsthema
Moderation: Thomas Bock
Termin: Di. 14.06.16, 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: LI, FD 3 oder WS 29
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
VA-Nr.: 1632G0801
Weitere Seminare vom Referat Gesundheit siehe hier.
Thema: Motivation und Lernen 2, Zentralabitur Psychologie
Zeit: 15.02.2016, 16.30h bis 19.30h
Ort: Landesinstitut Hamburg
VA-Nr.: 1614C0101
An diesem Folgetermin beschäftigen sich die Referentinnen zum einen mit unterschiedlichen motivationalen Faktoren und deren Auswirkung auf Lernprozesse bzw. Lernerfolge, zum anderen was fördert bzw. hemmt erfolgreiches Lernen, welche motivationalen Konzepte sind für den Transfer des gelernten Stoffes entscheidend. Im Weiteren wird noch einmal an einige Kernthemen der Motivationspsychologie angeknüpft und deren Relevanz in Bezug auf das Lernen thematisiert. Die einzelnen Inhalte sollen sowohl durch einen Vortrag, Gruppenarbeit und Übungen erschlossen werden. Dabei wird eine Musterklausur einige Inhalte aufgreifen.